Unsere Online-
Gruppen im Überblick.
Unsere Gruppenleiter*innen helfen dir weiter, vor Ort
oder hier in der Online-Selbsthilfe.
Die Online-Suchtselbsthilfe für Hilfesuchende.
Du bist nicht allein! Nimm Kontakt zu einer unserer Online-Gruppen auf.
Hier findest du eine Anlaufstelle. Diskretion ist Ehrensache.
Längst ist bekannt, dass schon an sich harmlose Angewohnheiten zu Abhängigkeiten führen können – sie machen uns erst unfrei und in vielen Fällen auch krank. Gleiches gilt für Suchtmittel. Was kann abhängig machen? Wann bin ich gefährdet? Wann schon abhängig?
Was kann ich als Suchtkranke*r gegen meine Abhängigkeit tun? Wie gehe ich damit um, wenn jemand aus meinem Familien- oder Bekanntenkreis abhängig ist? Den ersten Schritt hast du schon getan: Du verschließt deine Sinne nicht länger vor der Abhängigkeit. Wer Wege aus der Sackgasse „Abhängigkeit“ sucht, dem können wir helfen.
Hier findest du unsere Angebote
und Zeiten im Überblick.
Montags – Freitags
Gruppe „aushalten“ (Essstörungen)
moderiert von Antje und Martin
„Ich ticke nicht alleine so falsch“ – das stellst du fest, wenn du unsere Gruppe „aushalten“ besuchst. Bei uns treffen sich Menschen, die sich auf der Basis von gemeinsamen Erfahrungen, gegenseitigem Verständnis und Respekt über das Thema Essstörungen austauschen. Hier musst du keine Sorge haben, wegen deines Übergewichtes belächelt zu werden.
Herzlich Willkommen in dieser Gruppe, wenn du
- Informationen über Essstörungen erhalten möchtest,
- dich mit Menschen austauschen möchtest, die Erfahrungen im Umgang mit einer Essstörung haben,
- deine Einstellungen und Verhaltensweisen überprüfen oder verändern möchtest.
Gruppe „Alkohol“
moderiert von Frank und Dieter
Alkohol ist eines der am häufigsten konsumierten Suchtmittel. Menschen, die an einer Alkoholabhängigkeit leiden, werden dadurch nicht nur körperlich beeinträchtigt, sondern laufen oftmals Gefahr, sich aus ihrer Umwelt zurückzuziehen. Darunter leiden Betroffene und Angehörige. In dieser Gruppe treffen sich Menschen, die mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben, wie du.
Herzlich Willkommen in dieser Gruppe, wenn du
- mehr über Alkoholabhängigkeit und den Umgang damit erfahren möchtest,
- deine Einstellungen und Verhaltensweisen überprüfen oder verändern möchtest,
- Menschen treffen möchtest, die dich auf deinem Weg in ein abstinentes Leben unterstützen.
Gruppe „Wendepunkt“ (Angehörige)
moderiert von Heidi und Günther
Die Abhängigkeit eines Menschen wirkt immer auf sein soziales Umfeld. Beeinflusst werden alle Beziehungen in der Familie als direktes und nächstes Lebensumfeld. Angehörige wie Partner*innen, Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern aber auch Freund*innen und Kolleg*innen werden je nach Beziehungsintensität von den Auswirkungen der Abhängigkeit beeinflusst.
Herzlich willkommen in dieser Gruppe, wenn du
- als Angehörige*r auf der Suche nach Unterstützung bist,
- denkst, dass das Verhalten deine*deiner Partner*in, deines Kindes oder deiner*deines Kollegin*Kollegen sich durch Suchtmittelkonsum verändert hat,
- überlastet bist, weil du alle Verantwortung trägst, alle Familienangelegenheiten allein managen musst.
Gruppe „füreinander da“ (Angehörige)
moderiert von Antje und Melanie
Die Alkoholsucht duldet kaum jemanden neben sich: keinen Partner, keine Freunde und nicht einmal die Kinder. Sie steuert damit oft genug die Familie an den Rand des Abgrunds.
Die Alkoholkrankheit eines Elternteiles ertragen, vertuschen und verheimlichen… alle Menschen, die sich in der Online Gruppe Füreinander da austauschen, kennen dies.
Du suchst
- den Austausch mit Gleichgesinnten
- einen Ausweg aus der Sprachlosigkeit
- eine freundschaftliche, vertrauensvolle Atmosphäre
Du findest
- ein offenes Ohr
- Verständnis und ehrliche Gespräche
- ein vorurteilsfreies Miteinander
Du möchtest verstanden werden, ohne dich erklären zu müssen?
Dann sei herzlich willkommen in dieser Gruppe!
Gruppe „Glücksspielsucht“
moderiert von Andreas und Edwin
Das Glücksspiel ist im Gegensatz zu Alkohol und Drogen nicht stoffgebunden. Das heißt, dem Körper werden beim Konsum keine Substanzen zugeführt. Dennoch können die Folgen einer Glücksspielabhängigkeit auf allen Ebenen – sozial, psychisch und körperlich – verheerend sein. In dieser Gruppe reden wir über unsere Erfahrungen mit der Glücksspielabhängigkeit und unterstützen uns auf dem Weg in ein suchtmittelfreies Leben.
Herzlich Willkommen in dieser Gruppe, wenn du
- mehr über Glücksspielabhängigkeit und den Umgang damit erfahren möchtest,
- dich mit Menschen austauschen möchtest, die Erfahrungen mit Glücksspielabhängigkeit haben,
- einen Weg raus aus der Abhängigkeit und rein in ein suchtmittelfreies Leben finden möchtest.
Sprechstunde
moderiert von Uwe, Norbert und Klaus
Die Sprechstunde kannst du nutzen, wenn du dich erstmalig über mog informieren möchtest. In der Sprechstunde kannst du 30 Minuten alleine mit einer Virtuellen Begleitung (V.I.B.) sprechen.
Einzelgespräche für Menschen, die bereits an mog-Gruppen teilnehmen, werden nach Bedarf individuell mit den V.I.B. vereinbart.
Gruppe „Offen 1“
moderiert von Norbert und Lothar
Alkohol, Drogen, Medien, Glücksspiel und Vieles mehr – sowohl das jeweilige Suchtmittel als auch die daraus entstehenden Folgen sind so individuell wie der*die Betroffene selbst. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten sowohl im Verlauf der Abhängigkeit als auch in den Möglichkeiten, damit umzugehen. Die Gruppe „Offen“ ist daher offen für alle, unabhängig von Suchtform, Alter, Geschlecht oder ob du angehörig oder selbst betroffen bis.
Herzlich Willkommen in dieser Gruppe, wenn du
- deinen Suchtmittelkonsum oder suchtähnliche Verhaltensweisen überprüfen, verändern oder beenden willst,
- als Angehörige*r auf der Suche nach Unterstützung bist,
- Menschen treffen willst, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie du,
- neue Perspektiven gewinnen willst.
Gruppe „Offen 2“
Alkohol, Drogen, Medien, Glücksspiel und Vieles mehr – sowohl das jeweilige Suchtmittel als auch die daraus entstehenden Folgen sind so individuell wie der*die Betroffene selbst. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten sowohl im Verlauf der Abhängigkeit als auch in den Möglichkeiten, damit umzugehen. Die Gruppe „Offen“ ist daher offen für alle, unabhängig von Suchtform, Alter, Geschlecht oder ob du angehörig oder selbst betroffen bis.
Herzlich Willkommen in dieser Gruppe, wenn du
- deinen Suchtmittelkonsum oder suchtähnliche Verhaltensweisen überprüfen, verändern oder beenden willst,
- als Angehörige*r auf der Suche nach Unterstützung bist,
- Menschen treffen willst, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie du,
- neue Perspektiven gewinnen willst.
Gruppe „Neulinge“
moderiert von Norbert und Klaus
Der Weg in ein suchtmittelfreies Leben ist selten geradlinig. Meist führt er über viele Stationen. In dieser Gruppe sprechen wir mit dir darüber, welche Stationen die passenden für dich sein können und/oder wie du deine Suchtmittelfreiheit festigen kannst.
Herzlich Willkommen in dieser Gruppe, wenn du
- dich informieren möchtest, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für dich gibt,
- bisher noch keinen Kontakt mit der Suchthilfe hattest und auf der Suche nach Unterstützung auf deinem Weg in die Suchtmittelfreiheit bist und/oder
- nach Rückhalt im Alltag zur Festigung deiner Suchtmittelfreiheit suchst (z. B. nach Abschluss deiner Therapie).
Gruppe „Drogensucht“
moderiert von Edwin
Die Folgen einer Drogensucht können auf allen Ebenen – sozial, psychisch und körperlich – verheerend sein. In dieser Gruppe reden wir über unsere Erfahrungen mit der Drogensucht und unterstützen uns auf dem Weg in ein suchtmittelfreies Leben.
Herzlich Willkommen in dieser Gruppe, wenn du
- mehr über Drogensucht und den Umgang damit erfahren möchtest,
- dich mit Menschen austauschen möchtest, die Erfahrungen mit Drogensucht haben,
- einen Weg raus aus der Abhängigkeit und rein in ein suchtmittelfreies Leben finden möchtest.
Gruppe „AlkoholFREIE-Frauen“
Ob selbst betroffen oder Angehörige – bei manchen Themen rund um Abhängigkeitserkrankungen möchten wir Frauen einfach unter uns bleiben.
Hier in der Frauengruppe finden wir Kontakte zu anderen Frauen, die unsere Sorgen teilen und verstehen. Gleichgesinnte Interessen können gepflegt werden.
Du findest bei uns
- Verlässlichkeit,
- Verschwiegenheit,
- Vielfältigkeit.
Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich bei uns!
Gruppe young support (junge Menschen)
moderiert von Antje
In der „young support“-Gruppe kommen überwiegend „junge“ Menschen zusammen, die sich mit ihrem Konsumverhalten von Suchtmitteln jeglicher Art auseinandersetzen und noch am Anfang der Idee einer Verhaltensänderung stehen. Besonders wenn du dir noch nicht sicher bist, an welcher Stelle du mit deinem Konsummuster aktuell stehst oder wohin es sich einmal entwickeln soll, bist du Willkommen.
Du kannst diese Gruppe insbesondere aufsuchen, wenn
- Du dir darüber Gedanken machst, ob sich dein Konsumverhalten noch im Rahmen hält,
- Du das Gefühl bekommst, dass dein Konsummuster bedenklich ist,
- Du auf dem Weg bist, dein Konsumverhalten verändern zu wollen.
Hast du die ersten Schritte in ein suchtmittelfreies Leben bereits getan? Auch dann kann diese Gruppe für dich ein unterstützendes Angebot sein, um auf deinem weiteren Weg sämtliche auftretenden Hürden und Erfolge zu teilen und zu besprechen.
Samstags
Café „Mogka“
Café „Mogka“
moderiert von Norbert und Klaus
Die Tür des Café „Mogka“ steht allen offen, die
- Teilnehmer*innen bei mog sind und sich gruppenübergreifend kennenlernen möchten,
- ansonsten in Gruppen vor Ort gehen, aber zusätzlich gerne Kontakte zu den mog-Teilnehmer*innen knüpfen möchten,
- zwanglos ins Gespräch kommen möchten.
Für digitalen Kaffee und Kuchen wird gesorgt 😉